Konfirmand*innen

Rund ums Thema

St. Michael und St. Martin in einem Boot

Mit Jugendlichen über den Glauben nachdenken und auf Gott-Suche gehen – das ist immer wieder ein spannendes Abenteuer, das uns Freude macht! Unser Ziel ist, dass die Jugendlichen für sich Antworten auf ihre Fragen nach Gott und dem Glauben finden. Und Spaß soll es auch machen! 

Unser Konfi-Unterricht findet gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Martin statt. Er wird geleitet von den Pastorinnen Dorothea Luber und Cordula Schmid-Waßmuth. Außerdem begleiten viele jugendliche Teamer die Gruppe.

Der Unterricht findet zweimal im Monat am Freitagnachmittag statt und dauert zweieinhalb Stunden. Zusätzlich gibt es Blocktage an Samstagen und eine viertägige Freizeit. Die Konfirmation findet je nach Gruppengröße an einem oder an zwei Sonntagen in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten statt. 

Wir stellen derzeit unser einjähriges System schrittweise auf ein zweijähriges KU 4/8 Modell um. Seit Herbst 2021 laden wir Viertklässler zum Vor-Konfirmand*innenunterricht ein. Sie heißen bei uns "Katjes".

Eine Anmeldung ist in der Anmeldezeit über ein Formular online möglich und im Kirchenbüro von St. Michael und St. Martin. Nähere Informationen gibt es beim Eltern-Info-Abend. Der nächste Termin wird auf dieser Homepage, in der Zeitung, in direkten Anschreiben und im Gemeindebrief veröffentlicht.

Muss ich getauft sein?

Wer zum Unterricht kommt, muss nicht getauft sein; wer konfirmiert wird, schon - darum feiern wir im Konfirmandenjahr einen Taufgottesdienst für die, die noch nicht getauft sind.

Ich gehöre nicht zu St. Michael, möchte aber hier konfirmiert werden - oder auch: Ich möchte in einer anderen Gemeinde zum Konfirmandenunterricht gehen. Ist das möglich?

Ja, das ist möglich. Bitte ruft dazu Eure Pastorin an und besprecht es mit ihr.

Anmeldung der Viertklässler*innen zum Konfi-Unterricht von St. Michael und St. Martin

In unseren beiden Gemeinden findet der Konfirmand*innenunterricht auf zwei Blöcke verteilt statt: in der vierten und der siebten / achten Klasse. Um bei uns in der achten Klasse konfirmiert zu werden, müssen die Kinder in der vierten Klasse den ersten Teil des "Konfers" besucht haben. Er dauert ein halbes Jahr und findet alle 14 Tage donnerstags um 15.30 Uhr in St. Michael statt. In sehr spielerischer Weise lernen wir die Kirche und Glaubensinhalte, Lieder und biblische Geschichten kennen. Am 31. August startet der neue Katjes-Jahrgang. So nennen wir nämlich unsere "Vorkonfirmand*innen". Das kommt von dem Wort "Katechumenen"; so werden in anderen Landeskirchen die jüngeren Konfis genannt. 

Anmeldung hier

Anmeldung für das Konfirmandenjahr 2025/2026

Miteinander den christlichen Glauben kennenlernen, mit der Bibel in der Hand und Pinsel, auch mal Hammer, ein Ball oder ein Mikrofon - das können Jugendliche bei uns in den Gemeinden. Bis Ende April besteht noch die Möglichkeit sich zum Konfikurs der Kirchengemeinden St. Michael und St. Martin anzumelden. Dies kann online über die Homepages der Gemeinden oder im Kirchenbüro geschehen. Die Jungen und Mädchen müssen nicht getauft sein, sollten aber bis zum Sommer 2026 14 Jahre alt geworden sein. 

Beide Gemeinden kooperieren in der Konfiarbeit. Die Treffen finden immer donnerstags, 14tägig in beiden Gemeindehäusern blockweise im Wechsel statt. Hinzu kommen Samstage und eine Wochenendfreizeit. Der Unterricht wird von den Pastorinnen Luber und Schmid-Waßmuth gehalten und von jugendlichen Teamern begleitet. Die Konfirmation ist im April / Mai 2026, und der Unterrichtsbeginn ist im Juni. 

Zur Anmeldung